Für die Künstlerin sind ihre Werke mit einer tiefen Botschaft verbunden. Um welche es sich handelt und warum die Berlinerin ihren Kreativprozess als tranceartigen Rausch beschreibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der kreative Prozess – Malen als Trancezustand
„Linda gestaltet ihre Aufgaben umfangreicher und ausführlicher als gefordert“, schrieb ihr Lehrer ihr damals ins Zeugnis. Dies zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch ihr Leben. Voller Tatendrang, Energie und Positivität stellt sie sich den Herausforderungen. Dabei kann sie heute selbst die düstersten Zeiten ihres Lebens als notwendig und wichtig annehmen. Vor rund zehn Jahren entschied sich die Berlinerin vollständig der Malerei zu widmen. Seither sind ihre Werke vor allem von jeder Menge Intuition und tiefem emotionalen Ausdruck geprägt. Für die Künstlerin ist das Malen ein Zustand völliger Hingabe. „Erst wenn ich ganz die Kontrolle aufgebe, entfaltet sich die Magie“, beschreibt sie ihren kreativen Prozess. Ihre Bilder entstehen aus einem intensiven Fluss von Energie, aus dem Gefühl des Einsseins mit allem. In diesen Momenten verabschiedet sich das rationale Gehirn und erlaubt der Kunst, durch sie zu fließen. Dieser tranceartige Zustand ermöglicht es ihr, sich vollkommen treiben zu lassen. „Wenn ich male, löse ich mich im Gefühl des Einsseins auf und bin mit allem verbunden“, sagt sie. Ihre Werke entstehen intuitiv, ohne vorher festgelegtes Konzept. Oft sind sie Ausdruck von Emotionen, die sie erst später bewusst erkennt. „Es kommt vor, dass ich Dinge male, die vermeintlich gar nichts mit mir zu tun haben. Und dann stelle ich später fest, dass genau dieses Motiv eine tiefere Bedeutung für mein Leben hat“. Dabei versteht sie sich als eine Art Medium, durch das Energien fließen. Sie sieht ihre Kunst als Botschaft des All-Einsseins – eine Einladung, sich der tiefen Verbindung aller Dinge bewusst zu werden.

Die spirituelle Dimension der Kunst
Ashoff beschreibt sich selbst als ein unangepasstes Kind mit einer besonderen Wahrnehmung der Umwelt. Als eine Wahrnehmung in Frequenzen und Energien bezeichnet die Künstlerin dies heute. Sie fühlte sich oft getrennt vom Ganzen und fand die Verbindung lediglich in der Natur und der Malerei. Doch für Ashoff kein zufriedenstellender Zustand. Viel mehr der Beginn einer langen Suche nach der Wahrheit. Die Kunst transportiert bis heute eben diesen Kern. Mittels Farben und Formen bringt die Malerin ihre Energie auf die Leinwand und schafft Werke mit besonderen Visualisierungen. „Es gibt keine Trennung, nur Ganzheit. Alles ist Eins“, sagt sie heute. Lebensfreude, Fülle und Ganzheit sind daher zentrale Themen ihres Schaffens. Und die Ergebnisse faszinieren Menschen von überall her. Inzwischen nutzen etwa Therapeuten die Kunstwerke in ihren Praxen als Hilfsmittel.

Materialien und Techniken – Die Energie der Farben
Neben der spirituellen Dimension ihrer Werke spielt auch die Materialität eine große Rolle. Besonders fasziniert sie die Wirkung von Kupfer. Diese Farbpartikel reflektieren das Licht und verleihen den Bildern eine besondere Lebendigkeit. „Kupfer veredelt das Werk noch einmal und gibt ihm eine zusätzliche Dimension“, beschreibt sie. Ihr kreativer Prozess beginnt oft mit einer intensiven, spontanen Phase, in der Farben und Pinselstriche intuitiv auf die Leinwand treffen. Begleitet von maritimen Klängen und gestärkt von einer Tasse Rohkakao lässt sie ihre Energie hindurch auf die Leinwand fließen. Diesen Schritt beschreibt sie als wild und vollkommen gelenkt. Wie ein Tanz, dessen Choreograf sie nicht ist. Erst später folgen ruhigere, präzisere Details. Diese Mischung aus impulsivem Ausdruck und gezielter Verfeinerung gibt ihren Werken eine besondere Dynamik.

Leben und Schaffen – Die Macht des Seins
Heute lebt Linda Ashoff in Berlin, hat sich ihr Atelier in der Natur eingerichtet. Für die Künstlerin ein wichtiger Rückzugsort, in dem sie sich erdet, fern von ständiger Ablenkung. Die Berlinerin hat in ihrem Leben bereits viel erleben und lernen dürfen. Wenn sie selbst die Essenz dessen beschreiben müsste, dann ist es die Erkenntnis, dass Leid nur durch Trennung geschaffen wird. Eine Trennung von Körper und Seele, Kopf und Gefühl. Sie sieht ihr Leben als eine Reise, auf welcher wir Erfahrungen sammeln dürfen. Dabei geht es stets darum, sich selbst als Teil des Ganzen zu begreifen. Wer diese Erkenntnis verinnerlicht, kann das Leben als Bereicherung wahrnehmen. Als Geschenk. Diese Einladung verbreitet Ashoff heute mittels ihrer Kunstwerke. Eine Einladung zur Verbundenheit – mit sich selbst, mit anderen und mit dem großen Ganzen.

Die Botschaft hinter der Kunst
Ashoff sieht sich als eine Botschafterin. Sie folgt ihrer Intuition und möchte andere Menschen damit anstecken. “Kunst kann ein Weg sein, sich daran zu erinnern, dass wir bereits Teil von etwas Größerem sind“, sagt sie. In einer Welt, die von Trennung und Stress geprägt ist, möchte sie mit ihrer Kunst einen Raum schaffen, in dem Menschen sich wieder mit ihrem inneren Kern verbinden können. Diese Botschaften und Wirkungen ihrer abstrakten Werke kommen an. Regelmäßig stellt sie ihre Werke in renommierten Galerien und Hotels aus und verkauft Gemälde zu hohen vierstelligen Beträgen. Auf den sozialen Medien verfolgen inzwischen tausende Menschen begeistert ihren Werdegang. Eine beachtenswerte Künstlerin mit großer Vision, von der in den kommenden Jahren sicherlich noch viel zu hören sein wird.
Einblicke gibt es auf der Webseite unter
www.lindaashoff.com