Startseite
Exhibitions
Künstler
Kunstmarkt
Redaktion
Lorem Ipsum
Veröffentlichte Artikel
Die Chirurgen der Kunst: Wie ein Restaurierungs-Duo die Vergangenheit zurückholt
Markus Döll und Eva Urbank gehören zu den gefragtesten Kunstrestauratoren Europas. Ihr Spezialgebiet ist die Restaurierung von Holz- und Leinwandobjekten.
Kunstmarkt
So verkaufen Künstler 2025 ihre Kunstwerke mit Innenarchitekten
Im aktuellen Kunstmarkt eröffnen sich völlig neue Perspektiven für Künstlerinnen und Künstler, die bereit sind, über herkömmliche Vertriebswege hinauszublicken. Während Galerien und Messen nach wie vor wichtige Plattformen darstellen, rückt ein weiterer, zunehmend bedeutender Kanal in den Fokus: die Zusammenarbeit mit Innenarchitekten.
Kunstmarkt
Ethno-Pop Art für den Frieden: Wie Eva Bur am Orde mit Farben und Mut Brücken zwischen Völkern baut
Ihre kraftvollen Werke lassen das Ursprüngliche neu aufleben und laden den Betrachter dazu ein, kulturelle Vielfalt und tiefe Spiritualität wertzuschätzen.
Künstler
Zwischen Düsternis und Hoffnung: Angela Höchtl malt sich zurück ins Leben
Von tiefen Krisen zu neuer Lebensenergie: Angela Höchtl fand im kreativen Schaffensprozess ihren Anker und entdeckte die transformative Kraft der Kunst. Ihre farbintensiven Werke spiegeln eine Welt zwischen Realismus und Abstraktion wider, in der Emotion und Technik verschmelzen.
Künstler
Aufbau und Zerstörung: Sabina Bockemühls Neoexpressionismus bricht Grenzen
Von der ersten Faszination im väterlichen Atelier bis zur gefeierten Musealausstellung: Diese figurative Neoexpressionistin Sabina Bockemühl verbindet leidenschaftliche Hingabe, experimentelle Freiheit und eine klare menschliche Haltung. Ihre Werke stehen für Mut, Lebensfreude und den Blick hinter die Fassade.
Künstler
Zwischen Seereise und Rost: Rhea Callens Hommage an die Schönheit des Zerfalls
Von der Inspiration zur Passion: Wie eine Seereise und ein außergewöhnlicher Künstlerkontakt Rhea Callen dazu brachten, ihre Liebe zur Kunst neu zu entfachen – ein bewegender Einblick in die Schönheit der Vergänglichkeit.
Künstler
Freiheit und spirituelle Energie: Georg H. Schmidts Kunst als Brücke zur inneren Balance
Die Freiheit des Selbstausdrucks und die spirituelle Energie prägen Georg H. Schmidts Kunst. Seine Werke laden Betrachter ein, universelle Energien zu spüren, die innere Balance zu finden und sich inspirieren zu lassen.
Künstler
Provokation auf Leinwand: Georg Steidingers Kunst als gesellschaftlicher Spiegel
Georg Steidinger ist ein autodidaktischer Maler, der durch rebellische und provokative Werke, oft inspiriert von Musik, gesellschaftliche Missstände thematisiert und zur Reflexion anregt.
Künstler
Ausstieg aus der Leistungsgesellschaft: Rebecca Gischel wechselt vom IT-Profi zur erfolgreichen Künstlerin und inspiriert zum Umdenken
Rebecca Gischel verließ ihre IT-Karriere nach einer inspirierenden Reise in die schottischen Highlands. Heute ist sie eine erfolgreiche Künstlerin, deren Werke weltweit ausgestellt und hochgeschätzt werden.
Künstler
„The Square Project“ der Künstlerin Jana Dettmer
Die Künstlerin Jana Dettmer präsentiert mit "The Square Project" modulare Kunstinstallationen, die Räume in exklusive Kunstwerke verwandeln. Maßgeschneiderte, farbintensive Quadrate schaffen einzigartige Ambientes, perfekt abgestimmt auf die Architektur und den Charakter exklusiver Objekte.
Exhibitions
Berlin Award For Visual Arts: Vielfalt und Förderung im Fokus
Der Berlin Award For Visual Arts ist ein Berliner Kunstpreis und steht aktuell in den Startlöchern und sorgt für Aufmerksamkeit. Offen für alle, die ihre Kunst einem breiteren Publikum zugänglich machen möchten, richtet sich der Berliner Kunstpreis besonders an aufstrebende Talente, die bisher nicht im Rampenlicht standen.
Kunstmarkt
Deutsche Kunstakademie warnt: Die 5 größten rechtlichen Fehler bildender Künstler
Die Welt der Kunst ist voller Freiheiten und kreativen Möglichkeiten. Doch sie ist leider auch voller rechtlicher Fallstricke und Hürden, die Künstler dringend beachten sollten.
Kunstmarkt
Von Linoldruck zu Abramovic-Faszination: Heike Carin Freys Weg in die Naturkunst
Von frühen Linoldrucken zur professionellen Künstlerin: Heike Carin Frey teilt ihre kreative Reise, die Liebe zur Natur und ihre Bewunderung für Marina Abramovic. Erfahren Sie mehr über ihre künstlerischen Prozesse und zukünftigen Projekte.
Künstler
Meditative Stimmungen und technische Innovation: Gernot Minke auf seinem künstlerischen Weg
Entdecken Sie die inspirierende Reise von Gernot Minke, dessen Werke meditative Stimmungen hervorrufen und der durch innovative Techniken beeindruckt. Erfahren Sie mehr über seine überraschenden Momente und kommenden Ausstellungen.
Künstler
Alltag und Traum verschmelzen: Wie MARAJA mit ihrer Kunst tiefe Resonanz schafft
MARAJA schildert im Interview, wie eine Zeit der Selbstreflexion sie dazu brachte, Kunst zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen. Ihre Arbeiten, inspiriert von alltäglichen Erlebnissen und Träumen, sollen eine tiefe emotionale Resonanz beim Betrachter hervorrufen und ihn berühren.
Künstler
Ulf Sauers künstlerischer Weg zwischen Farbkosmos und Gesellschaftskritik
Im Interview enthüllt Ulf Sauer, wie ein weihnachtliches Erlebnis 1990 seine künstlerische Laufbahn initiierte. Er spricht über seine inspirierenden Anfänge, seine Bewunderung für Bernd Zimmer und Georg Baselitz sowie seine tiefe Verbindung zur Natur und Farben.
Künstler
Vom Galerie-Manager zum Macher erfolgreicher Künstler bei Aurum Future
Weg von der "brotlosen Kunst", hin zum erfolgreichen und wohlhabenden Künstler: Davon, das eigene Werk in Galerien auszustellen und von der eigenen Passion leben zu können, davon träumen viele Kreative. Christoph C. ist Experte in der Vermarktung von Kunstschaffenden und ist Teil des Teams von Aurum Future.
Kunstmarkt
Interview mit Christine Schneider
Eine eindrucksvolle Reise und eine lebensverändernde Diagnose führten die Künstlerin zu ihrer Leidenschaft, der Malerei. Ihre minimalistisch-spirituellen Werke laden Betrachter ein, Ruhe und Verbundenheit mit der Natur zu finden.
Von intuitivem Farbgefühl zur späten Selbstfindung: Susanne Witzigs 45-jährige Reise in die Kunst
Susanne Witzig erzählt von ihrer kindlichen Begeisterung für Farben, ihrer intuitiven Malweise und wie sie nach 45 Jahren ihre künstlerische Identität fand. Ein Einblick in das Leben einer faszinierenden Künstlerin.
Künstler
Von Bankgeschäften zu Rissen und Strukturen: Ulrike Gaisers künstlerische Reise in die Tiefe
Lernen Sie Ulrike Gaiser kennen, die ihre Bankkarriere hinter sich ließ, um als Künstlerin neu durchzustarten. Ein Interview voller Einblicke in ihre inspirierende Kunst und kreativen Prozesse, die tiefgründige Lebensfragen erkunden.
Künstler
Die 10 besten Kunstmuseen und Galerien in Berlin
Entdecken Sie die Top 10 Kunstmuseen und Galerien Berlins, von der weltberühmten East Side Gallery bis zur innovativen König Galerie in einer brutalistischen Kirche. Kunst, die inspiriert und provoziert.
Kunstmarkt
Kunst und Technologie in Berlin: Ein Blick auf die Zukunft der kreativen Expression
Erforschen Sie, wie Berlin an der Schnittstelle von Kunst und Technologie neue Ausdrucksformen schafft, von digitaler Kunst und VR bis zu interaktiven Installationen und KI-generierten Werken.
Kunstmarkt
Street Art und Graffiti in Berlin: Ein dynamisches Porträt der Stadt
Entdecken Sie die vielfältige Street-Art-Szene Berlins, von der berühmten East Side Gallery bis zu versteckten Kunstwerken in diversen Stadtteilen, die das urbane Landschaftsbild der Stadt prägen.
Kunstmarkt
Kunsthochschulen in Berlin: Zentren der Kreativität und Innovation
Tauchen Sie ein in Berlins Top-Kunsthochschulen, die UdK und Weißensee, und erkunden Sie, wie sie Kreativität pushen und Künstler auf eine dynamische Kunstwelt vorbereiten.
Kunstmarkt
Entwicklung der Kunstszene in Berlin nach dem Fall der Mauer
Entdecken Sie die Entwicklung der Berliner Kunstszene nach dem Mauerfall 1989 und ihre vielfältige Ausprägung in den verschiedenen Stadtteilen Berlins – von Mitte bis Neukölln.
Kunstmarkt
Die Berliner Mauer als Leinwand: Kunst und Widerstand
Die Berliner Mauer, Symbol des Kalten Krieges und Zeichen der Teilung, wurde paradoxerweise zu einer der größten Leinwände für öffentliche Kunst und Ausdruck politischen Widerstands..
Kunstmarkt
Kreative Revolution im Büro
Ganzheitliches Kunsterlebnis fördert Teamspirit und Innovationsgeist: Jutta Reindler verknüpft mit ihrem einmaligen kreativen Konzept Teambuilding und Kunst. Die Erlangerin unterstützt damit vor allem Hightech- und IT-Unternehmen dabei, den Teamgeist zu stärken und mit individuellen Gemälden die eigenen Büroräume zu zieren.
Kunstmarkt
Von Burnout-Grenze zur kreativen Erfüllung: Stefanie Morgenthals Aufbruch in die Kunst
Entdecken Sie den Wendepunkt von Stefanie Morgenthal, deren nahe Burnout-Erfahrung sie dazu brachte, ihrer langjährigen Leidenschaft für die Kunst nachzugehen und eine erfüllende Karriere als Künstlerin zu verfolgen.
Künstler
Die Meisterwerke der Gemäldegalerie: Eine Reise durch die Kunstgeschichte
Die Gemäldegalerie Berlin präsentiert eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst vom 13. bis 18. Jahrhundert, darunter Werke von Rembrandt, Dürer und Caravaggio, auf 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Exhibitions
Caspar David Friedrich: Unendliche Landschaften – Eine Jubiläumsausstellung in der Alten Nationalgalerie
Die Alte Nationalgalerie Berlin zelebriert Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag mit einer Ausstellung seiner atmosphärischen Landschaften bis zum 6. Oktober 2024.
Exhibitions
Frans Hals: Meister des flüchtigen Moments in der Gemäldegalerie Berlin
Die Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie zeigt bis zum 3. November 2024 rund 75 Werke von Frans Hals, die seinen revolutionären, lebendigen Porträtstil hervorheben.
Exhibitions
Andy Warhol: Velvet Rage and Beauty – Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin
Die Ausstellung "Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty" in der Neuen Nationalgalerie Berlin zeigt über 250 Werke, die Warhols Suche nach einem Ideal männlicher Schönheit erforschen.
Exhibitions
"You Me": Eine Ausstellung, die Generationen und Hintergründe vereint
Eine Duo-Ausstellung, die vom 17.02. bis 19.05.2024 die Grenzen zwischen Generationen, Hintergründen und Kunstformen mit Werken von Jill Mulleady und Henry Taylor überbrückt.
Exhibitions
Berlin begrüßt Banksy: Ein Vandale wird zum Idol
Berlin erlebt eine Premiere: Die Ausstellung „Banksy: Ein Vandale wird zum Idol“ zeigt ab dem 1. Dezember 2023 Banksys Werke erstmals in Deutschland.
Exhibitions
Die Gemäldegalerie präsentiert „Von Odessa nach Berlin“
Die Berliner Gemäldegalerie präsentiert 13. Februar bis zum 28. April 2024 zwölf ausgewählte Werke aus dem Odessaer Museum für westliche und östliche Kunst als Vorschau auf eine größere Sonderausstellung im Jahr 2025.
Exhibitions
Galerie Sara Lily Perez: Ausstellung "Grace and Valor"
"Grace and Valor" feiert in der Galerie Sara Lily Perez die Vielfalt und Stärke weiblicher Identitäten durch die Werke von Torpe, Mann, von Streng und Zelenska, inspiriert von weiblichen Archetypen.
Exhibitions
Galerie Sara Lily Perez: Ausstellung "Convergence - Der Tanz von Kontrast und Harmonie"
"Konvergenz: Der Tanz von Kontrast und Harmonie" vereint in der Galerie Sara Lily Perez die Werke von Sebastian Merk und Yulia Ani, die durch Farben, Bewegung und emotionale Tiefe zur Selbstreflexion anregen.
Exhibitions
Als Künstler erfolgreich werden: Einblicke in das Leben berühmter Künstler
Der Weg vom Talent zum gefeierten Künstler ist herausfordernd. Einsichten in die Karrieren berühmter Künstler offenbaren wertvolle Erfolgsgeheimnisse.
Kunstmarkt
Unverzichtbare Kunstgalerien und Orte in Berlin
Berlins Kunstszene ist berühmt für ihre Vielseitigkeit und Frische, und das spiegelt sich in den zahlreichen Galerien und Kunstorten wider. Hier sind fünf solcher Orte, die man keinesfalls verpassen sollte:
Kunstmarkt
Berlins Kunstszene: Wie die deutsche Hauptstadt mit den Giganten mithält.
Berlin konkurriert als pulsierendes Kunstzentrum mit Metropolen wie New York und Paris – doch was macht die Stadt einzigartig in der internationalen Kunstlandschaft?
Kunstmarkt
Von dunklen Tiefen zur Neuschöpfung: Baldur Galoors existenzielle Kunst erschüttert die Seele
Von dunklen Tiefen zu leuchtenden Höhen: Wie Baldur Galoor die Schatten seines Lebens nutzte, um Kunstwerke zu schaffen, die die Seele erschüttern und zu tiefer Selbstreflexion anregen.
Künstler
Alchemistische Farbwelten: Wie Thomas Mattausch das Einzigartige feiert und Konventionen sprengt
Thomas Mattausch, der 'Alchimistische Rebell', bricht mit Konventionen: Mit Acryl und Öl fordert er Betrachter heraus, die Welt der Farben neu zu entdecken und das Einzigartige zu feiern.
Künstler
Goldener Glanz und spirituelle Tiefe: Denise Frunz’ Kunst als Schlüssel zur Selbstentdeckung
Kunst mit Seele: Denise Frunz malt nur in positiver Stimmung, um sicherzustellen, dass ihre Werke die reine, inspirierende Energie ausstrahlen, die Betrachter auf einer spirituellen Reise mitnimmt
Künstler
Inspirierende Formationen: Sandra Well zeigte aktuelle Werke in ihrer Ausstellung „Raum x Subjekt x Natur“
Im historischen Kellergewölbe von Eichstätt offenbarte Sandra Well während des Kulturherbstes ihre Vision von Formation: Ein künstlerisches Zusammenspiel aus Raum, Subjekt und Natur.
Spachtel statt Robe: ehemalige Anwältin Jana Dettmer auf dem Radar von Kunstexperten
Ein schwerer Schicksalsschlag und eine tiefe, persönliche Krise brachten die Kölnerin zur abstrakten Kunst – ein Pfad zur Selbstbestimmung und Freiheit.
Künstler
Masken fallen lassen: Wie Nuriye Massey mit Spachtel und Seele zur Selbstakzeptanz ermutigt
Emotionalität und Authentizität: Nuriye Massey strebt danach, durch ihre Kunstwerke die Seelen der Betrachter zu berühren und zur Selbstakzeptanz sowie zum Überwinden von Herausforderungen anzuregen
Künstler
Interview mit Birgit Baur
In ihren Werken strebt Birgit Baur danach, den Betrachter emotional zu berühren und zur Selbstreflexion anzuregen. Ihre Bilder symbolisieren einen Aufbruch zu mehr Leichtigkeit und emotionaler Freiheit.
Interview mit Sonja Schmid
Inspiration findet Sonja Schmid in Formen der Natur und inneren Fantasien. Ihre künstlerische Freiheit ermöglicht es ihr, diese Eindrücke in einzigartige Werke umzusetzen, die zur Reflexion und zum Handeln anregen.
Interview mit Elvis Clemens
Vom Personenschützer zum kreativen Freigeist. Die Entdeckung der Kunst als Ventil für Gedanken und Gefühle markierte den Wendepunkt im Leben von Elvis Clemens, weg von den starren Strukturen zu künstlerischer Selbstverwirklichung.
Interview mit Miriam Breuninger
Miriam Breuninger entdeckt ihre Berufung in der realistischen Darstellung der Natur, inspiriert von der lebhaften Schönheit der Welt und dem tiefen Ausdruck in den Augen eines Löwen.
Interview mit Katharina Lütke
Die Werke von Katharina Lütke sind eine Einladung zur Selbstreflexion und zum Erkennen des eigenen Potentials. Inspiriert von ihrer Seelenreise und getrieben von Intuition, schafft sie Kunst, die zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Selbst anregt.
Interview mit Julia Dedicata
Entdecken Sie Julia Dedicatas Reise zur Kunst, wie sie vom Dorfmädchen zur international gefeierten Künstlerin wurde, ihre Inspirationen und die tiefe Botschaft, die sie durch ihre Werke vermitteln möchte.
Interview mit Katharina Lindner
In einem inspirierenden Wendepunkt während des Lockdowns wandte sich eine Künstlerin vollends ihrer Leidenschaft, der abstrakten Malerei, zu. Entdecken Sie, wie sie durch ihre Kunst eine inklusive Welt visioniert.
Julia Dedicata: Die Faszination des kreativen Chaos
Wenn sie sich den Farben hingibt, dann ist sie ganz bei sich. Inzwischen fragen die Galerien bei ihr für Ausstellungen an und Interessierte kommen mit Termin in ihre Galerie.
Interview mit Susann Versteegen
Nach einem inspirierenden Aquarellmalkurs entdeckte Susann Versteegen ihre Leidenschaft und den Wunsch, als Künstlerin Emotionen und Freiheit auszudrücken. Entdecken Sie ihre Vision einer grenzenlosen Welt.
Athena Art Gallery – eine einzigartige neue Galerie im Designhotel nhow Berlin
Die neue Galerie im nhow Berlin erstreckt sich über 700 Quadratmeter und drei Etagen. Sie gilt als eine der modernsten Galerien Deutschlands. Mit einem umfassenden Marketing- und Vertriebskonzept verbindet Gründer Kolja Brand Kunstschaffung mit Kunstverkauf.
Exhibitions
Interview mit Birgit Reinemund
Von intuitiven Anfängen zu tiefgründigen Kunstwerken: Tauchen Sie ein in den kreativen Prozess einer Künstlerin, die die Natur und ihre Schönheit in farbenfrohen, mehrschichtigen Kompositionen einfängt.
Von Krise zu Kreativität: Wie Andrea Kainer mit Farbe und Hingabe ihre Welt und die ihrer Betrachter neu erschafft
Entdecken Sie Andrea Kainers Weg zur Kunst als Therapie und Berufung. Ihr Durchbruch kam nach persönlichen Herausforderungen, die sie durch intensive Malerei überwand, und mündete in einer erfolgreichen Selbstständigkeit.
Künstler
Interview mit Julijana Planinic
Planinic diskutiert ihre Technik, die Freiheit des kreativen Prozesses und zukünftige Ausstellungen, wobei sie betont, wie wichtig es ist, durch Kunst individuelle Sichten und gegenseitige Unterstützung zu fördern.
Interview mit Leyla Milou
Mit ihrer Kunst, die Sexualität und Lebensfreude zelebriert, möchte Milou die Menschen inspirieren, ein genussvolleres Leben zu führen und sich von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien.
Ausstellung "Come Colorful" von Karin Döring
Karin Döring stellt erstmals in Ihrer Heimatstadt Schwäbisch Hall aus. Mit nahezu 30 Kunstwerken gibt die Künstlerin mit ihrer Ausstellung einen umfassenden Einblick in ihre aktuelle Arbeit und zeigt die neuesten Werke der Serien COLLAGE, HUMAN STRIPES und FACES.
Exhibitions
Farben als Weg zur Glückseligkeit: Wie Sybille Hirth gesellschaftliche Normen hinterfragt
Mit einer Technik, die Emotionen durch Farbintensität und Struktur vermittelt, zielt Sybille Hirth darauf ab, ihre Betrachter zu ermutigen, ein glückseligeres Leben zu führen und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen.
Künstler
Am Puls der Stadt: Nina Groth zeigt Cityscapes in der Ausstellung "Stadtspaziergänge"
Nina Groth zeigt ihre Cityscapes und Hafenmotive in der Galerie „Die kleine Galerie in Flottbek“ in Hamburg.
Exhibitions
Künstler aus Leidenschaft? Aurum Future zeigt, wie daraus ein Beruf wird
Die Leidenschaft zum Beruf machen - diesen Traum hegen viele Künstler, doch oft erscheint er in weiter Ferne. Das soll sich dank dem Künstler Kobransky nun ändern.
Kunstmarkt
Interview mit Sandra Plaar
Nach einem Lebensweg voller Umwege und einer lebensgefährlichen Krankheit widmet sich Sandra Plaar mit 50 vollends der Kunst. Ihre Werke, inspiriert von Kim Manfredi und Therese Stirling, sollen innere Stärke und emotionale Freiheit wecken.
Interview mit Mephci
Mephcis Kunstprozess ist eine Flucht ins Chaos des Geistes, das Freiheit und Selbstauseinandersetzung sucht. Er plant, sich großen Leinwänden zu widmen, um seine kindlichen Visionen von Größe zu verwirklichen.
Interview mit Inna Grigorov
Grigorovs Werke, die aus Glaube, Hoffnung, Liebe und der Einzigartigkeit des Menschen schöpfen, sollen starke, positive Emotionen wecken und zum Meditieren einladen.
Interview mit Karin Döring
Karin Döring entdeckte ihre Leidenschaft für die Kunst 2017 durch das erste Berühren von Farbe, Leinwand und Spachtel. Inspiriert von Gerhard Richter, sucht sie in ihrer Kunst emotionale Tiefen zu erreichen.
Interview mit Chris Morys
Morys möchte mit seiner Kunst die tieferen Schichten des Seins erkunden, um das Unsichtbare sichtbar zu machen. Die Anerkennung als 'Kunst aus dem Innersten des Herzens' unterstreicht seine emotionale Tiefe.
Kobransky: Seine Karriere beeindruckt Kunstexperten
Innerhalb von nur fünf Jahren hat es Kobransky zum erfolgreichen Künstler geschafft. Heute stellt er an luxuriösen Orten aus, verkauft Werke nach Las Vegas. Innerhalb von nur 24 Monaten entstand eine Künstlerkarriere von null Kunstverkäufen bis hin zu zahlreich verkauften Werken monatlich. Eine Karriere mit Ansage.
Künstler
Warum man nicht berühmt sein muss, um Kunst erfolgreich zu verkaufen.
Kobransky, ein erfahrener Künstler und Kunstmarktkenner, enthüllt, wie Kunstschaffende auch ohne Prominenz ihre Werke gewinnbringend verkaufen können. Ein Ratgeber für aufstrebende Künstler.
Kunstmarkt
Grenzenlos und weltoffen: Wie Groths Malerei zur inneren Freiheit einlädt
Die Kunst der Freiheit: Groth möchte mit ihrer Malerei ein Gefühl von Weltoffenheit und Ungebundenheit vermitteln, indem sie den Betrachter auf eine emotionale Reise mitnimmt.
Künstler
NFT Wahnsinn - was steckt hinter der spekulativen Blase?
Von digitaler Kunst und ihren Besitzverhältnissen: Kobransky beleuchtet, wie NFTs die Probleme der Digitalisierung lösen und Künstlern wie Sammlern neue Chancen eröffnen.
Kunstmarkt
Newsletter
Vielen Dank! Du hast dich erfolgreich für den Newsletter angemeldet!
Oops! Etwas ist schief gelaufen.